Reformierte Liturgie
Lippische Landessynode beschließt Einführung der Neuauflage für lippische Gottesdienste
Die Veröffentlichung soll im Frühjahr 2026 erfolgen. Den Gemeinden wird die Verwendung in ihren Gottesdiensten empfohlen. Die Neuauflage ersetzt die Ausgabe von 1999.
Fünf Jahre lang hat eine Projektgruppe auf Initiative des Reformierten Bundes an der Reformierten Liturgie gearbeitet. Aus Lippe war Dr. Annette Müller, Dozentin am Seminar für pastorale Ausbildung in Wuppertal, federführend mit an der Überarbeitung beteiligt. Anstoß für eine Überarbeitung war unter anderem, dass in Kirchen und Gemeinden reformierten Bekenntnisses inzwischen auch gleichgeschlechtliche Paare kirchlich getraut werden und die gottesdienstlichen Formulare zur Trauung dazu angepasst werden mussten. Ebenso wurde deutlich, dass sich Gebetsanliegen und die liturgische Gebetssprache in den vergangenen 25 Jahren verändert haben, gottesdienstliche Formen sind vielfältiger geworden. Auch ökumenische Gottesdienste sind in der Neuauflage mit bedacht worden.
Die Reformierte Liturgie ist das gemeinsame Gottesdienstbuch der reformierten Landeskirchen in Deutschland. Herausgeber ist der Reformierte Bund.
Infos zur Lippischen Landeskirche:
Rund 128.000 Gemeindeglieder
65 reformierte und lutherische Gemeinden (54 ref., 10 luth., 1 ev.*)
4 reformierte und 1 lutherische Klasse
57 Synodale
* Lockhausen-Ahmsen ist eine evangelische Kirchengemeinde mit Mitgliedschaft in der reformierten Klasse West und in der Lutherischen Klasse.
Weitere Infos u.a. zu Struktur und Finanzen:
24.11.2025
