Im Vordergrund eine Mappe auf der steht: Lippische Landeskirche. Lippische Landessynode. Tagung der 38. Ordentlichen Landessynode. Im Hintergrund verschwommen Menschen in einer Tagung.
Die Lippische Landessynode hat beschlossen, die Struktur kirchlicher Leitungsämter zu prüfen.

Kirchliche Leitungsämter auf dem Prüfstand

Strukturausschuss nimmt Arbeit auf – Sondersynode im März 2026

Kreis Lippe/Detmold. Die Wahl eines neuen Landessuperintendenten oder einer Landessuperintendentin sowie eines neuen Theologischen Kirchenrates oder einer Theologischen Kirchenrätin wird für die Dauer eines Jahres ausgesetzt.

Insbesondere Aufgaben und Amtszeiten dieser beiden Leitungsämter sollen in einem Strukturausschuss vor dem Hintergrund sich verändernder Anforderungen geprüft werden. Der Strukturausschuss soll beschlussfähige Vorschläge in einer Sondertagung im März 2026 der Landessynode vorlegen. Eine Wahl könnte dann in einem Jahr zur Herbstsynode 2026 erfolgen. Das hat die Lippische Landessynode auf ihrer Tagung am Montag, 24. November, beschlossen.

Der Landessuperintendent oder die Landessuperintendentin stehen an der Spitze der Lippischen Landeskirche. Der amtierende Landessuperintendent Dietmar Arends (62) steht nach zwölfjähriger Amtszeit nicht zur Wiederwahl. Seine Amtszeit endet zum 1. März 2026. Die Vertretung bis zur Neubesetzung des Amtes wird der Präses der Lippischen Landessynode, Pfarrer Michael Keil, übernehmen. Der Theologische Kirchenrat Thomas Warnke wird ab 1. Januar 2026 Leiter des Evangelischen Beratungszentrums.


Hintergrund:

Der Landessuperintendent steht an der Spitze der Lippischen Landeskirche mit 128.000 Mitgliedern in 65 evangelisch-reformierten und evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden. Gemeinsam mit dem Juristischen und dem Theologischen Kirchenrat verantwortet er die laufenden Amtsgeschäfte des Landeskirchenamtes. Er ist zudem der leitende Geistliche des reformierten Teils. Die geistliche Leitung der Lutheraner liegt beim lutherischen Superintendenten. Höchstes Leitungsgremium der Landeskirche ist die Lippische Landessynode mit 57 Synodalen. Sie tagt in der Regel zweimal im Jahr. Zwischen den Synodentagungen leitet der Landeskirchenrat mit seinen sieben Mitgliedern die Landeskirche. Hier hat der Landessuperintendent den Vorsitz.


Weitere Infos zur Lippischen Landeskirche:

Rund 128.000 Gemeindeglieder
65 reformierte und lutherische Gemeinden (54 ref., 10 luth., 1 ev.*)
4 reformierte und 1 lutherische Klasse
57 Synodale

*  Lockhausen-Ahmsen ist eine evangelische Kirchengemeinde mit Mitgliedschaft in der reformierten Klasse West und in der Lutherischen Klasse.

25.11.2025